Freiheit hat Zukunft!
Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Ein wichtiges Datum für Bürger, die sich für die Zukunft unseres Landes interessieren. Die Freien Demokraten stehen für eine vernunftgeleitete Politik-der bürgerlichen Mitte. Wir stehen zu unserer parlamentarischen Demokratie, dem Rechtsstaat, der Meinungsfreiheit und der bürgerlichen Selbstbestimmung.

Unser Wahlprogramm setzt diese Grundhaltung in konkrete Konzepte um: Beim Thema Bildung wollen wir, das er allen Menschen wieder den Schlüssel dazu in die Hand gibt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Aufstieg durch Bildung! Berufliche Bildung ist gleich wertvoll wie akademische Bildung!

Wir wollen Bürger, Betriebe und Behörden von dem unsäglichen Bürokratiedschungel entlasten, welcher unser aller Leistungsfähigkeit schwächt. Die Freien Demokraten wollen einen effizienten Staat, der die Anliegen, die geregelt werden müssen, zuverlässig und kompetent erledigt, sich aber aus Dingen heraushält, für die er nicht zuständig ist.

Ganz klar fordern die Freien Demokraten auch eine Wirtschaftswende, mit der unsere Unternehmen wieder Wettbewerbsfähigkeit erlangen können. Damit stärken wir die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter. Zudem gilt: Nur mit Wirtschaftswachstum kann unser Staat all das finanzieren, was notwendig ist – Infrastruktur, Bildung, soziale Errungenschaften, Investitionen in unsere Landes- und Bündnisverteidigung, usw.

Solide Staatsfinanzen, ohne unnötige Lasten auf die Schultern unserer Nachkommen zu schieben, stehen für die Freien Demokraten hierbei an zentraler Stelle. Es erfordert Mut, klar zu sagen, dass der Staat Prioritäten setzen muss. Wir leben nicht im Schlaraffenland. First things first!

Informieren Sie sich, z.B. auf der Homepage fdp.de, oder gerne auch bei uns vor Ort. Das Team der FDP Zwingenberg freut sich auf Sie an unseren

Infoständen

am 08.02.2025 und 15.02.2025

jeweils ab 7:30 Uhr

vor der Bäckerei Germann in Zwingenberg.

Sprechen Sie uns an! Wir sind Ihre Nachbarn, Arbeitskolleginnen, Freunde, Vereinskameradinnen. Wir stehen an der Kasse im Supermarkt neben Ihnen! Wir sitzen am Nachbartisch Ihrer Lieblingsgaststätte! Wir sind keine abstrakten Nerds, sondern Bürger aus der Mitte der Gesellschaft – So wie Sie!